• Startseite

Therapeutisches Klettern

Nach gründlichem Aufwärmen der Muskeln auf dem medizinischen Trampolin, und der Finger mit Therapieknete, geht es an die 14 Quadratmeter große Boulderwand.

Klettern vereint Wahrnehmung und Bewegung in Handlungsbeziehung.

  

Auf körperlicher Ebene werden hier folgende Sinne und Fähigkeiten gefördert:

  • Gleichgewichtssinn
  • Differenzierung
  • Orientierung
  • Koordination
  • Reaktionsgeschwindigkeit
  • Rhythmisierungsfähigkeit
  • Kopplung (Teil-Körperbewegungen werden aufeinander abgestimmt)

Kletter-therapeutische Ziele sind neben der Verbesserung körperlicher Funktionen,  die Aktivierung eigener Bewältigungsstrategien im psychischen Kontext.

Positive Wirkungen zeigen sich primär in einer Erhöhung der Eigenwahrnehmung (propriozeptiv) und einer Stärkung des Selbstwertgefühls durch stufenweise Erfolgserlebnisse.. Ein ausgeprägtes Kohärenzgefühl entwickelt sich (das heißt die Anforderungen des Lebens werden erklär- und einschätzbar)  und das Vertrauen in die eigene Belastbarkeit wächst.

  • Über mich
  • Neurofeedback
  • Informationen zu Neurofeedback
  • QEEG zu Beginn
  • Ergotherapie
  • Haus- / Einrichtungs- Besuch
  • Terminanfrage
  • Anfahrt
  • Therapeutisches Klettern
  • Tiergestützte Therapie
  • Klinische Lerntherapie / Alphabetisierung
  • Barrierefrei
  • Aktuelles / Praxisurlaub

Praxis

Ergotherapie & Neurofeedback

Michaela Albien

Brachvogelweg 38

26133 Oldenburg

0441-2196939

015170824898

mi.albien@gmail.com

 


Impressum | Datenschutz | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
    • Über mich
    • Neurofeedback
    • Informationen zu Neurofeedback
    • QEEG zu Beginn
    • Ergotherapie
    • Haus- / Einrichtungs- Besuch
    • Terminanfrage
    • Anfahrt
    • Therapeutisches Klettern
    • Tiergestützte Therapie
    • Klinische Lerntherapie / Alphabetisierung
    • Barrierefrei
    • Aktuelles / Praxisurlaub
zuklappen